1. März 2025

Unterwegs in den Quartieren: Ein Blick hinter die Kulissen

Der Tag bei den Geschäftsquartieren Wien beginnt mit einer kurzen Abstimmung im Team. In diesem wöchentlichen Meeting des operativen Teams werden aktuelle Aktivitäten besprochen, neue Ideen ausgetauscht und die nächsten Schritte festgelegt. Da unser Team aus vier Unternehmen besteht, sind diese Termine nicht nur wichtig für den Projektfortschritt, sondern stärken auch den Zusammenhalt und Teamgeist. Nach einer halben Stunde Austausch geht es direkt in die jeweiligen Aktivitäten des Tages.

Service-Offensive mit Josef in Döbling

Für Josef steht ein spannender Tag in Döbling an. Er hat mehrere Gesprächstermine mit Unternehmer*innen rund um die Döblinger Hauptstraße vereinbart. Sein Ziel: die geplante Service-Offensive vorstellen und zum Mitmachen motivieren. Die Initiative soll sichtbar machen, wie vielfältig das Serviceangebot entlang der Döblinger Hauptstraße ist.

Bei seinen Besuchen vor Ort arbeitet Josef gemeinsam mit den Unternehmer*innen die vorhandenen Serviceangebote und Alleinstellungsmerkmale ihrer Betriebe heraus. Oft sind diese für die Geschäftsleute so selbstverständlich, dass sie gar nicht als Besonderheit wahrgenommen werden. Da ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und die richtigen Fragen zu stellen.

Leerstandsrundgang auf der Döblinger Hauptstraße (Foto ©Raumposition)

Antonia feilt an Social Media

Währenddessen arbeitet Antonia an einem Social-Media-Konzept für das Quartier Praterstraße. Sie recherchiert aktuelle Trends, erstellt Zielgruppenprofile und konzipiert kreative Ideen. So bekommen die Aktivitäten im Geschäftsquartier Praterstraße in den sozialen Medien eine wirkungsvolle und reichweitenstarke Bühne. Ihr Fokus liegt dabei auf zwei zentralen Zielen: das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Menschen für die Angebote und Entwicklungen in der Praterstraße zu begeistern.

Große Runde, große Pläne

Eine große Runde kommt bei clavis zusammen. In der Kommunikationsagentur trifft sich eine Arbeitsgruppe aus dem Team Geschäftsquartiere zum Workshop. Am Programm: die Kampagnen für die ersten Projekte, die kurz vor der Umsetzung stehen. Es wird geplant, gedacht und sogar gebastelt. Am Ende haben alle einen klaren Fahrplan. Für das Quartier Favoritenstraße sogar einen, den man auch anfassen kann.
Petra und Laura (Foto ©Raumposition)

Vorbereitung für die Werkstatt in Hernals

Im Anschluss macht sich Pia auf den Weg. Gemeinsam mit Praktikantin Aurelia geht es nach Hernals zur Besichtigung eines Veranstaltungsortes für die Quartierswerkstatt im Frühjahr. Pia verfügt über umfangreiche Erfahrung mit Veranstaltungen in den Quartieren und weiß genau, welche Voraussetzungen für eine gute Werkstatt gegeben sein müssen. Vor Ort treffen sie die Standortkoordinatorin der VHS Hernals, Dr.in Silvia Guidolin, um alle wichtigen Fragen wie Platzbedarf für Vorträge, Arbeitstische und das Buffet sowie technische und organisatorische Details zu klären.
Aurelia, Pia und Dr.in Silvia Guidolin (Foto ©Raumposition)
Unser Arbeitsalltag in und mit den Geschäftsquartieren ist abwechslungsreich und vielfältig. Das verdanken wir vor allem den vielen engagierten Menschen – unserem Team, unseren Verbündeten und den Kooperationspartner*innen. Sie alle teilen die Idee von lebendigen Quartieren und lassen sie durch den regen Austausch, viel Kreativität und ihren Einsatz Wirklichkeit werden.

Weitere Aktivitäten: